Kulturerbe des Wintersports

Qualitätvolle Bildungsarbeit in einem Regionalmuseen mit einer europäischen Ausrichtung zu ermöglichen, war das Ziel des Projekts, das vom Museumsverein Klostertal initiiert wurde. Der Fokus lag dabei auf der Geschichte des Wintersports. Dieses Thema spielt in der Region Klostertal/Arlberg seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Ski- und Wintersport sollen im Museum verstärkt diskutiert, dokumentiert und vermittelt werden. Dies möchten wir in einem europäischen Kontext tun. Das vorliegende Projekt diente dem Aufbau von Kontakten und dem Erwerb von Kompetenzen in dieserm Bereich. Es wurden drei Mobilitäten umgesetzt:

Lernaufenthalt in Trondheim (Norwegen): 28. August bis 1. September 2021

Im Mittelpunkt des Fortbildungsaufenthalts im norwegischen Trondheim stand die Teilnahme an einem  Grundkurs zum Erlernen von Grundlagen der norwegischen Sprache. Für unsere Auseinandersetzung mit der Geschichte des Wintresports ist dies von Bedeutung. Darüber hinaus standen auch die Kultur und Geschichte Norwegens und Besuche eines Museums auf dem Programm, etwa die Skigeschichte von Trondheim. 

Lehraufenthalt in Leicester (UK): 1. bis 4. Februar 2023

In dieser Mobilität wurden die De Montfort University in Leicester besucht, um dort einen Workshop zu halten, mit KollegInnen mich zur Geschichte des Wintersports auszutauschen, die Institution kennenzulernen und in der Bibliothek des British Skiclubs zu recherchieren.

Job Shadowing in Lathi (Finnland): 12. bis 15. April 2023

Um das Netzwerk im Bereich des Wintersports zu erweitern, wurde eine Job Shadowing Aktivität im Lahti Ski Museum in Finnland umgesetzt. Dort konnten wertvolle Erfahrungen im Bereich des Sammelns und der Vermittlung der Skigeschichte gemacht werden. Das Skimuseum zählt zu den renommiertesten Institutionen seiner Art.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.