So klingen unsere Alpen

Traditionelle alpenländische Weisen neu entdecken, vor Ort erlebbar machen und für die Zukunft erhalten.
Das Projekt „So klingen unsere Alpen“ lädt zu einer musikalischen Entdeckungsreise durch die alpine Klanglandschaft ein. An fünf Tagen spielen fünf Musiker:innen traditionelle, bislang undokumentierte alpenländische Weisen an ausgewählten Alpen im Klostertal und den umliegenden Tälern. Diese Melodien werden in der natürlichen Umgebung aufgenommen, um die authentische Klangwelt der Alpen einzufangen. Ergänzend dazu entstehen Studioaufnahmen, die den Einfluss der alpinen Akustik auf die Musik verdeutlichen und einen direkten Vergleich bieten.
Neben der musikalischen Dokumentation beinhaltet das Projekt auch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der alpinen Musikkultur. Historische und kulturelle Hintergründe werden von Fachleuten erforscht und in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein und regionalen Akteurinnen und Akteuren vermittelt.
Den Höhepunkt bildet eine interaktive Herbstausstellung, in der die Tonaufnahmen, Noten und wissenschaftlichen Erkenntnisse präsentiert werden. Besucher:innen können die Klanglandschaft der Alpen hautnah erleben und erfahren, wie sich Musik, Natur und Kultur gegenseitig beeinflussen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband und regionalen Organisationen wird das Projekt nachhaltig in die kulturelle Landschaft der Region eingebunden. Mit „So klingen unsere Alpen“ entsteht ein lebendiges Archiv alpiner Musiktraditionen, das nicht nur bewahrt, sondern auch neu erlebbar gemacht wird.
