
Migrationen in der Geschichte des Klostertals
Vorstellung der Schriftenreihe 13 des Museumsvereins
Herbert Walser-Breuß (Trompete und Live-Elektronik) assoziiert musikalische Grenz(klang)landschaften.
Im Anschluss gemütlicher Ausklang mit Umtrunk.
Freier Eintritt!

Führung zur Verkehrsgeschichte im Bereich des Arlbergwegs um 16:00 - Treffpunkt beim Parkplatz der Flexenbahn in Rauz
Außerdem: Im Rahmen des Tag des Denkmals von 14 bis 17 Uhr:
Projektpräsentation zu archäologischen Untersuchungen im Bereich des Arlbergwegs mit dem Team von Context Archäologie im Klostertal Museum
Freier Eintritt!

Interaktive Lesung für Volksschulkinder
Rund ein Jahr nach Erscheinen ihres ersten Kinderbuchs, veröffentlichte die Montafoner Kinderbuchautorin Elisabeth Pfeifer-Pögler im Frühjahr Band 2 der Kinderbuchreihe Elis Welt. "Mission Gugguruz" lautet der Titel der spannenden und naturnahen Geschichte, die von den Abenteuern der kleinen Eli und ihren Freunden erzählt. Im zweiten Band legen sich die drei Freunde auf die Lauer, um einen mysteriösen Beerendieb auf frischer Tat zu ertappen. Wahre Freundschaft, Intuition und Selbstbewusstsein stehen im Vordergrund der Geschichte und sollen den jungen Lesern auf diese Weise näher gebracht werden.
BITTE UM ANMELDUNG +43 650 5200932 oder Email

Ausstellungseröffnung
MEJES
Bauernhöfe in Gröden
Das Gedächtnis einer Landschaft
Im Frühsommer 2021 hat der Museumsverein Klostertal die Ausstellung „Historische ArchitekTouren“ präsentiert. Dabei standen die Ergebnisse eines aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekt zur Dokumentation der Bausubstanz in unserer und anderen Regionen Vorarlbergs im Mittelpunkt. Der Jahresschwerpunkt „Kulturlandschaft“ wird nun mit der Wanderausstellung „MEJES“ beschlossen. Es freut uns, dass das Museum Gherdëinadiese Ausstellung erstmals für eine Präsentation in Österreich zur Verfügung gestellt hat. Einmal mehr wird die Bedeutung von Kooperationen in der modernen Museumsarbeit durch diese Wanderausstellung zum Ausdruck gebracht.
Die jahrhundertealte Kulturlandschaft des Grödentales wird in den beeindruckenden Fotografien sichtbar. Mit der Präsentation der Wanderausstellung wird der Blick im Klostertal Museum weit über die Grenzen hinaus möglich gemacht. Das Projekt zeigt auf, wie über Jahrhunderte gewachsene bäuerliche Kultur und Architektur für zukünftige Generationen dokumentiert werden kann. Es könnte auch für eine Region wie das Klostertal beispielgebend sein und eine Fortführung der vielseitigen Bemühungen des Museumsvereins Klostertal darstellen, die Kulturlandschaft der Region zu dokumentieren.
BITTE UM ANMELDUNG +43 650 5200932 oder Email
Öffnungszeiten bis 31.10.: Mittwoch und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr
Kommentar schreiben