Kinderuniversität im Klostertal 2025
WICHTIG: Eine Teilnahme an der Kinderuniversität ist nur mit vorheriger Anmeldung und Erfüllung der Alterskriterien zum Zeitpunkt der Veranstaltung
möglich (begrenzte Teilnehmerzahl für alle Programmpunkte). Bei Nichterfüllung der Kriterien behalten wir uns einen Ausschluss von der gebuchten Aktivität vor.
Für Familien mit Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert
vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Anmeldungen sind verbindlich und mit Einzahlung des Kursbeitrages gültig. Eine etwaige Erstattung ist leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.
Termine im Juli 2025
Workshop: Geoforscher-Abenteuer: Entdecke die Geheimnisse der Erde!
In Kooperation mit der Universität Innsbruck
Taucht mit uns in die faszinierende Welt der Erdwissenschaften ein! In unserem ganztägigen Workshop erkunden wir verschiedene geologische Themen durch spannende Experimente und praktische
Übungen:
- Erdaufbau: Mit kreativen Modellen aus alltäglichen Materialien erkunden wir den inneren Aufbau der Erde und geologische Prozesse.
- Karten und Orientierung: Wir lernen, wie Karten und GPS funktionieren, und erstellen eine eigene geologische Karte durch Feldarbeit.
- Ressourcen und Bergbau: Wir entdecken, welche Rohstoffe in unserem Alltag stecken, und erforschen die Welt der Mineralien.
- Speckstein: selbst zum Künstler werden: Zum Abschluss bearbeiten wir Speckstein und gestalten ein individuelles Andenken.
Termin: Mittwoch, 9. Juli 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: 8 - 12 Jahre
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 9. Juli 2025
8 - 12 Jahre
inkl. Mittagessen
Ggf. kleine Jause mitbringen.
inkl. MwSt.
- verfügbar
Workshops: Wo ist das Kloster im Klostertal?/
Archäologiebus zu Gast
In Kooperation mit dem vorarlberg museum
Vormittag: Geschichte des Tales
Im Klostertal Museum wird die Geschichte des Tales erkundet. Wir erforschen gemeinsam die Spuren, welche Menschen über Jahrhunderte im Tal hinterlassen haben. Dabei gehen wir etwa der Frage nach, woher das Klostertal seinen Namen erhalten hat. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie sich Menschen früher vor Naturkatastrophen in dem engen und steilen Tal geschützt haben. Eine kleine Exkursion führt zum Abschluss zur Radonatobelbrücke.
Nachmittag: Archäologiebus
Der Archäologiebus ist ein Format des Vorarlberg Museuems. Im Laderaum stapeln sich Grabungskisten, Werkzeug und Originalfunde aus der Ur- und Frühgeschichte. Die beiden Archäologinnen Nadine Alber-Geiger und Anja Rhomberg machen Archäologie zum Anfassen und Mitmachen möglich.
Termin: Donnerstag, 10. Juli 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: 8 - 12 Jahre
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 10. Juli 2025
8-12 Jahre
inkl. Mittagessen
Ggf. kleine Jause mitbringen.
inkl. MwSt.
- verfügbar
Workshop: Auf die Spur gekommen
Wer war denn hier unterwegs? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche: welche Tiere leben im Wald, welche auf der Wiese? Und finden wir sogar Tiere, die im Boden leben?
Komm mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Klostertaler Bergwälder…
Termin: Montag, 14. Juli 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: 6 - 10 Jahre
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 14. Juli 2025
6-10 Jahre
inkl. Mittagessen
Ggf. kleine Jause mitbringen.
inkl. MwSt.
- verfügbar
Workshop: Tierschutz und Klima
Mitgefühl für Tiere: Von glücklichen Kaninchen und Fußball spielenden Kälbern
In Kooperation mit dem Verein gegen Tierfabriken
Was brauchen Katzen, Hunde und Kaninchen? Wie wollen Schweine, Rinder und Hühner leben? Welche erstaunlichen Fähigkeiten haben diese Tiere? Mit Spielen, Quizfragen und Kreativ-Aufgaben erkunden wir das Leben der Tiere in unserer Umgebung. Dabei trainierst du deine Superkraft - dein Mitgefühl für Tiere!
Tierschutz ist Klimaschutz: Wie wir unseren Lieblingstieren helfen und dabei zugleich den Planeten schützen können
Herzlich willkommen in der Ideenwerkstatt für eine klimafitte Zukunft: Hier gibt es viel Raum zum Mitreden und Gestalten – und nebenbei verbessern wir die Welt. Zeig dein Wissen beim großen Bilderquiz und finde neue Wege, wie du deinen Lieblingstieren helfen und zugleich unseren Planeten schützen kannst.
Termin: Dienstag, 15. Juli 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: 8 - 12 Jahre
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 15. Juli 2025
8-12 Jahre
inkl. Mittagessen
Ggf. kleine Jause mitbringen.
inkl. MwSt.
- verfügbar
Workshop: Dignity Rover und Astrobiologie: die Suche nach Leben im Kosmos
In Kooperation mit dem Österreichischen Weltraumforum
Dignity Rover am Vormittag
Das robotische Fahrzeug „Dignity" ist ein Prototyp für einen Mars-Rover. Ausgestattet mit zwei Funkvideokameras und einem Greifarm können die Teilnehmer selber das Fahrzeug fernsteuern und „Bodenproben" vom Mars entnehmen. „Dignity" hat ein gefedertes Fahrwerk mit Differentialsperre und funktionsfähigen Solarzellen, die durch Akkumulatoren unterstützt werden. Der Greifarm ist den Gelenken eines menschlichen Armes nachempfunden und wird mit einem Joystick an der Kontrollstation bedient. Zusätzlich zum Mars-Rover gibt es neun Stück je (2x2 Meter) LKW-Planen, die mit einer Marslandschaft bedruckt sind (die Bilder stammen sind aus Originalaufnahmen von Marssonden in der Umlaufbahn).
Am Nachmittag: Astrobiologie: Die Suche nach Leben im Kosmos
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Die Astrobiologie erforscht diese spannende Frage, indem sie nach lebensfreundlichen Bedingungen auf anderen Planeten und Monden sucht. Teilnehmer erhalten Einblicke in die wissenschaftlichen Methoden zur Entdeckung von Exoplaneten, die Analyse von Biosignaturen und die Erforschung von Eismonden wie Europa und Enceladus. Anhand von Modellen und interaktiven Experimenten werden die Grundlagen des Lebens im All veranschaulicht. Spektakuläre Bilder von Weltraumteleskopen und Raumsonden zeigen die faszinierende Vielfalt potenziell bewohnbarer Welten im Kosmos.
Termin: Mittwoch, 16. Juli 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: ab 6 Jahren
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 16. Juli 2025
ab 6 Jahren
inkl. Mittagessen
Ggf. kleine Jause mitbringen.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
Termine im August 2025
Workshop: Schritt für Schritt vom Design zum kreativen Ergebnis
In Kooperation mit dem Fablab Innsbruck
Kreativität steht an erster Stelle und die Kinder & Jugendlichen lernen, eigentständig einfache Entwürfe zu erstellen, sie mit computerunterstützter Fertigung umzusetzen und mit handwerklichen Arbeitsschritten zu perfektionieren. Beginnend oft mit Stift und Skizzenpapier wechseln wir über Maus und Tastatur hin zu Lasercutter oder Schneideplotter.
Termin: Mittwoch, 27. August 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: ab 10 Jahren
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Bitte ein T-Shirt zum Bedrucken mitbringen (mindestens 80% Baumwollanteil).
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 27. August 2025
ab 10 Jahren
inkl. Mittagessen
Bitte ein T-Shirt zum Bedrucken mitbringen (mindestens 80% Baumwollanteil).
inkl. MwSt.
- verfügbar
Workshop: WWW.mal-anders: Wald-Wasser-Wiese
In Kooperation mit der Uni Innsbruck
Wer lebt im Wasser? Was blüht da Buntes auf der Wiese? Gibt’s im Wald nur Bäume? Gemeinsam untersuchen wir verschiedene Lebensräume, machen Spiele und genießen unsere Natur.
Termin: Donnerstag, 28. August 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: 8 - 12 Jahre
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Bitte wetterfeste Kleidung, Getränk und Sitzunterlage mitbringen!
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 28. August 2025
8 - 12 Jahre
inkl. Mittagessen
Bitte wetterfeste Kleidung, Getränk und Sitzunterlage mitbringen!
inkl. MwSt.
- verfügbar
Termine im Oktober 2025
Workshop: RoboLab – mit Kabel, Köpfchen und Kreativität
In diesem Workshop erleben Kinder, wie sie einen Roboter selbst zum Leben erwecken können. Gemeinsam bauen wir ein vielseitiges LEGO Mindstorms Modell, das anschließend mit einer kinderleichten, visuellen Programmiersprache gesteuert wird.
Der Workshop bietet den Kindern die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Technik einzutauchen. Sie entdecken wie Motoren, Sensoren und Code zusammenwirken. Gleichzeitig bleibt viel Raum zum Ausprobieren, Verändern und Tüfteln.
Termin: Montag, 27. Oktober 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: ab 7 Jahren
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 27. Oktober 2025
ab 7 Jahren
inkl. Mittagessen
inkl. MwSt.
- verfügbar
Workshop: Kochen in der Steinzeit
In diesem Kurs lernen wir die Kochkünste der Steinzeitmenschen kennen. Wir werden gemeinsam Mehl mit Steinen aufmahlen und Fladenrot backen, einen Linseneintopf über einem Lagerfeuer kochen und eine "Beerige" Nachspeiße zubereiten und verstehen, wie man ohne Supermarkt seine Lebensmittel selbst herstellt.
Termin: Dienstag, 28. Oktober 2025
Dauer: ganztags (9.00 - 16.00 Uhr)
Alter: 8 - 12 Jahre
Ort: Klostertal Museum
Kosten: 35 Euro pro Kind inkl. Mittagessen*
Mit Klick auf den Button "In den Warenkorb" können Sie Ihr Kind direkt anmelden und für den Workshop bezahlen. Für Familien mit Vorarlberger Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Ganztagesworkshop am 28. Oktober 2025
8 - 12 Jahre
inkl. selbst gekochtem Mittagessen
inkl. MwSt.
- verfügbar
* BITTE BEACHTEN: Eine Teilnahme an der Kinderuniversität ist nur mit vorheriger Anmeldung und Erfüllung der Alterskriterien zum Zeitpunkt der Veranstaltung möglich (begrenzte Teilnehmerzahl für alle Programmpunkte). Bei Nichterfüllung der Kriterien behalten wir uns einen Ausschluss von der gebuchten Aktivität vor.
Für Familien mit Familienpass gibt es eine Ermäßigung von 5€ pro Kind/Workshop (Auszahlung in bar). Dazu muss der Familienpass am Tag des Workshops unaufgefordert
vorgelegt werden. Ein Nachreichen ist leider nicht möglich!
Anmeldungen sind verbindlich und mit Einzahlung des Kursbeitrages gültig. Eine etwaige Erstattung ist leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.
